Das Metaverse: fantastischer Raum für reale Problemlösung

Metaverse-Brille

in-manas auf den Spuren von Innovationen rund um den Megatrend
„Arbeits- und Lernwelten der Zukunft“

Über das Potenzial der digitalen Parallelwelt für zahlreiche Wirtschaftszweige


Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die lieber echtes Bier in realer Umgebung gemeinsam mit Freunden mit haptischer Handschlagqualität trinken? Im Vergleich zum binär codierten Bier im Metaverse, angeboten in virtuellen Bars, scheint diese Form des Konsums einfach geschmackvoller. Zumindest so lange, bis 3D-Drucker Abhilfe leisten, um dem gepixelten, flüssigen Brot mehr Leben einzuhauchen. Auch virtuelle Haustiere oder U-Bahnstationen sind nicht jedermanns Sache. Worauf wir aber kürzlich auf der Suche nach Innovationen zu diesem Thema in unserem Kompass gestoßen sind, sind folgende Beispiele. Sie zeigen, welche Chancen sich für Kliniken und Gesundheitseinrichtungen bezüglich Behandlungs- und Vorsorgemaßnahmen, aber auch für die Immobilienbranche sowie für Universitäten und Ausbildungseinrichtungen im Metaversum auftun. Bereit für einen kleinen Ausflug in neue „Metasphären“?



Bald virtuelle Vorsorgeuntersuchungen, Behandlungen und Ausbildungen im Metaverse möglich?

Das niederländische Medizinunternehmen Aimedis kündigte kürzlich seine Vision an, die da lautet: eine Health City im Metaverse zu erschaffen, damit Nutzer über Zeit und Raum hinweg interagieren können. So können beispielsweise Patienten, die sich wegen chronischer Krankheiten in Behandlung befinden, über die Ferne betreut werden, was nicht nur in Industrieländern, sondern auch in Ländern mit unzureichender Gesundheitsinfrastruktur zu einer besseren Patientenversorgung führen soll. Möglich wird das alles auch, weil sich seit einigen Jahren medizinische Wearables und das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) immer mehr ausbreiten, wodurch der Zustand von Patienten jederzeit und überall überwacht werden kann. Auch für medizinische Aus- und Weiterbildungsangebote soll das Metaverse Raum bieten. Zudem ist geplant, dass neben weiteren Kliniken und Unternehmen aus der Pharmaindustrie auch Immobilienbüros aus aller Welt in der Aimedis Health City Fuß fassen können. Zu diesem Zweck werden dort virtuelle Flächen zur Miete oder zum Kauf angeboten. Die Verträge werden über den internen NFT-Marktplatz samt hauseigenem Token – dem sogenannten AimX – abgeschlossen. Die Nutzung des digitalen Zahlungsmittels ist zwar nicht verpflichtend, allerdings sind damit Vorteile wie Rabatte oder sonstige Vergünstigungen verbunden. [1] [2]


Metaverse in Fashion: Ausbildung zum Mode-Experten für virtuelle Mode

Das Metaverse ist ja derzeit in aller Munde. Unser Alltag spiegelt sich – sofern man teilnehmen möchte – immer mehr in einer Parallelwelt wider, in der nun auch Aus- und Weiterbildungen ermöglicht werden. Zudem offenbaren sich gerade für die Modebranche in der virtuellen Welt gänzlich neue, andere Möglichkeiten, da hier der Kreativität null Grenzen gesetzt sind. Da braucht man nur an die Erfolge der diversen Modenschauen, wie bspw. von Dolce & Gabbana, oder der im Metaverse ersten veranstalteten virtuellen Fashion Week denken. So funktionieren also auch Design und Mode bestens online. Der Intensiv-Kurs zum Modeexperten für virtuelle Fashion ist ein Angebot der Polimoda Fashion School in Florenz. Mit dem „Fashion for Metaverse“-Kursangebot werden die Studierenden auf potenzielle Jobmöglichkeiten im Metaverse vorbereitet. Hier kann gelernt und geübt werden, alles um die digitalen 3-D-Avatare und um NFTs individuell durchzugestalten. Dabei stehen das Design von virtueller Bekleidung und Accessoires neben Themen wie digitale Kultur, Ikonografie, Art Direction und Fashion Future und Marketing im Mittelpunkt der vierwöchigen Ausbildung. Gedacht ist diese vor allem für die Höhersemester der Polimoda-Schule für Fashion und für Modedesign-Fachleute, die sich neu erfinden wollen. [3]


Eine Brücke zwischen realem Sport und Metaverse-Aktivitäten: Kryptowährung als Belohnung für Bewegung

Sich beim Radfahren Geld zu verdienen, ist meistens nur Profis vorbehalten. Außer, man trainiert mit der IoT-Fitnesslösung von Cardio Healthcare aus Südkorea. Das Start-up verbindet neben Laufbändern auch Indoor-Fahrräder mit dem Metaverse und ermöglicht seinen Nutzern dadurch, zu Hause oder im Fitnesscenter „spielend“ Geld zu verdienen. Konkret kann man sich das so vorstellen: Die User haben beim Laufen oder Radfahren Zugriff auf ausgewählte Spiele, die ihnen über eine umfangreiche Bibliothek mittels Fernseher oder Tablet zur Auswahl stehen. Während sie mit anderen Nutzern in Rennspielen konkurrieren oder sich durch malerische Landschaften bewegen, verdienen sie sogenannte Cardiocoins, die auf der Plattform des Unternehmens wiederum für Gesundheitsangebote eingelöst werden können. Voraussetzung für das Training im Paralleluniversum ist allerdings, dass man über das maßgeschneiderte Equipment des Unternehmers verfügt: also über das „Metabike“ oder über das Laufband „Metarun“. Cardio Healthcare greift mit diesem Konzept gleich mehrere Trends auf, die da lauten: Sport, Health Tech, Gaming, Metaverse und Krypto. Das Unternehmen folgt seiner Vision, der steigenden Anzahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenzuwirken und will mit seiner Lösung eine Brücke zwischen Sport und Metaverse-Aktivitäten schlagen, die oftmals nicht über Fingerbewegungen zur Spielsteuerung hinausgehen. [4] [5]

 


In diesem Sinn wünschen wir Ihnen viel Sportsgeist und Inspiration für Ihre Strategie- und Innovationsarbeit. Bleiben Sie offen für neue Handlungs(spiel)räume, auch wenn diese sich zunehmend in digitale Welten verlagern. 

Ihr in-manas-Team
 

II


Quellen und Vertiefungstipps

[1] "Health City" - Aimedis Publishes Health-Metaverse and Will Soon Open the First Clinic In It

[2] Welcome toAimedis Health City

[3] Jobs im Metaverse: So werden Sie zur Designer:in von morgen

[4] Never skip Legday: Cardiocoin belohnt eure Fitness mit Kryptomünzen

[5] Hier kann man am Hometrainer im Metaverse radeln und dabei Coins verdienen 


Sie wollen Ihr Unternehmen „up to date“ halten?

Mit unserem Innovationskompass können Sie sich inspirieren lassen, indem Sie direkt auf unsere smarte Datenbank zugreifen, die mehrere tausend Beiträge zu Innovationen über sämtliche Branchen hinweg bereithält und täglich wächst.

MEHR ERFAHREN