Um Kriminalität entgegenzuwirken, entwickeln zahlreiche Organisationen vielfältige Maßnahmen und Initiativen. Dabei ist Kriminalprävention nicht nur eine Aufgabe der Exekutive samt Polizei, sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der nicht zuletzt Unternehmen und nichtstaatliche Organisationen eine tragende Rolle spielen können. Drei innovative Ansätze, die einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Radikalisierung und Kriminalisierung leisten, aber auch in Sachen Reintegration von Gefängnisinsassen wertvolle Impulse liefern.
In China, den USA, aber auch in vielen europäischen Ländern durchforsten immer mehr sogenannte smarte Kameras den öffentlichen Raum nach verdächtigen Gesichtern. Diese Form der Gesichtserkennung ruft zunehmend kritische Stimmen auf den Plan. Wir sprachen mit der Soziologin Sabine Wallner darüber, wie sie all diese Entwicklungen sieht.