Kennen Sie das US-amerikanische YouTube-Video, das bisher mehr als zwei Millionen Aufrufe erzielt hat und die sozialen Ungleichheiten innerhalb von Gesellschaften in Form eines Experiments bzw. Wettkampfs auf eine sehr klare Art und Weise „veranschaulicht“? Wir möchten es Ihnen jedenfalls (nochmals) vor Augen führen, weil es das „Bild des Lebens“ vielerorts samt Benachteiligungen sehr deutlich macht.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Werbung und Produkte, die sich jenseits der klassischen Blau-Rosa-Binarität bewegen: von Unisex über Transgender bis hin zur Genderfluidity.
Woran liegt es, dass Männer in sozialen Berufen fehlen? Nur an der schlechten Bezahlung? Oder gibt es andere Ursachen dafür? Eine weitere Facette aus der Reihe Gender Shift @ Work.
Dass sich eine heterogene Belegschaft positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt, ist lange kein Geheimnis mehr.
Die Tatsache, ob jemand als Mann oder Frau geboren wird, hat heutzutage noch nie weniger darüber ausgesagt, wie Biografien verlaufen.